Gewerbeverein Cadenberge e. V.

Markus Röcker lebt die Handwerkstradition weiter

Junger Tischler-Meister hat die Cadenberger Firma Rath übernommen

 Markus Röcker

Echte Handwerkstradition findet man in Cadenberge noch an einigen Stellen des Ortes. So zum Beispiel in der Tischlerei in der Bahnhofstraße, im Zentrum, die Mitte der Fünfzigerjahre des letzten Jahrhunderts von Hermann Mick gegründet wurde. Hans-Werner von der Fecht führte diese ab Anfang der 90er-Jahre weiter, ehe Olaf Rath im Juni 2005 der Inhaber wurde. Als nunmehr vierte Generation hat Markus Röcker seit Beginn des Jahres 2025 das Zepter, beziehungsweise das Tischlerwerkzeug, in der Hand.
















Claus Hülsen















David Völzmann   

                                                                   

Es ist der älteste Werkstoff der Welt, das Holz, dem sich auch Markus Röcker seit vielen Jahren verbunden fühlt. „Mein Vater ist auch Tischler, früher als Kind war ich viel mit ihm zu Hause in seiner Werkstatt und habe ihm über die Schulter geschaut“, erinnert sich Markus Röcker. „So stand mein Berufswunsch schon ziemlich früh fest.“

 

Im Jahr 2012 begann Markus Röcker mit der Ausbildung zum Tischler in der Firma von Olaf Rath. Nachdem er diese erfolgreich abgeschlossen und einige Jahre als Geselle in seinem Lehrbetrieb gearbeitet hatte, darf sich Markus Röcker seit 2022 sogar Tischler-Meister nennen. „Zwischendurch habe ich auch zwei Jahre die Firma meines Vaters in Osterbruch geleitet“, fügt Markus Röcker hinzu.

Vom Lehrling zum Firmenchef: Seit Jahresbeginn 2025 übernahm Markus Röcker die Firma von Olaf Rath und hat nun in der „Markus Röcker Tischlerei“, wie das Unternehmen jetzt heißt, Verantwortung für insgesamt sechs weitere Mitarbeiter. Neben zwei Gesellen und auch zwei Auszubildenden sind dies noch die langjährige Bürokraft und auch Olaf Rath, der gelegentlich mit aushilft.















Christine Heins


              














Die beiden Lehrlinge Hauke Popp und Oliwier Jochem



Wie schon vor der Firmenübernahme ist das Leistungsspektrum auch bei Markus Röcker umfangreich. Vom Innenausbau über den Treppen- und Trockenbau bis zum Bau von Fenstern und Türen reicht die Palette der angebotenen Handwerksleistungen. Der Bau von Treppen ist weiterhin etwas Besonderes für das Unternehmen: „Während viele Firmen sich diese zuliefern lassen, fertigen wir noch nach Kundenwunsch individuell an“, hebt Markus Röcker hervor. Derzeit hat er zudem einen Trend erkannt: „Aktuell sind zum Beispiel Terrassendächer viel gefragt“, weiß Markus Röcker zu berichten.

Auch den Messebau für eine Versicherung habe er mit seinem Team kürzlich übernommen, berichtet der Firmenchef. Dabei kamen auch die Werkstoffe Aluminium und Kunststoff zum Einsatz. „Aber es ist natürlich am schönsten, wenn man etwas mit Holz fertigen kann“, strahlt Markus Röcker. Von der Theorie in die Praxis: Das praktische Umsetzen von Wintergärten, Carports, Gartenhäusern oder auch ganz einfach das Anfertigen von Möbeln oder anderem aus Holz für gewerbliche und natürlich private Kunden bereitet Markus Röcker große Freude.

Das Firmengelände in der Bahnhofstr. 15-17



„Wir haben jetzt einen neuen Steiger, den wir natürlich auch vermieten“, teilt Markus Röcker mit. „Die Arbeitshöhe beträgt 15 Meter.“ In Zeiten verstärkten Umweltbewusstseins ist Markus Röcker eines natürlich ebenfalls wichtig: die Nachhaltigkeit. Er nennt ein Beispiel: „Bei Holzfenstern kann man die Entwicklung gut verfolgen. Wo früher Hölzer speziell aus Übersee importiert wurden, finden jetzt Rohstoffe aus heimischen Wäldern Verwendung.“

 

Die Öffnungszeiten der Markus Röcker Tischlerei, dem kompetenten Partner auch für größere Vorhaben, in der Bahnhofstraße 15 – 17 in Cadenberge, sind von Montag bis Freitag durchgehend von 7.30 bis 16.15 Uhr. 

Telefonisch ist das Büro in dieser Zeit unter (0 47 77) 80 87 12 zu erreichen. 

Eine Kontaktaufnahme per E-Mail info@roecker-tischlerei.de ist selbstverständlich ebenfalls möglich.